Fragen & Antworten

Eure Hochzeit

Portrait / Familie / Paare

Newborn und Baby

Welche Leistungen für Hochzeiten bietest du an?

Als Hochzeitsfotografin biete ich Hochzeits-Reportagen , After-Wedding-Shootings und Standesamt-Reportagen an. Darüber hinaus habe ich auch eine Fotobox, die ihr mieten könnt. Außerdem biete ich Produkte wie zum Beispiel handgefertigte, hochwertige Hochzeitsalben und individuell gestaltete Dankeskarten an.

Wie kann man dich buchen?

Nachdem ihr Kontakt mit mir aufgenommen habt, sende ich euch meine Preisliste per E-Mail zu. Entspricht dieses Angebot euren Vorstellungen, vereinbaren wir einen persönlichen Kennenlerntermin, an dem wir bei einer gemütlichen Tasse Kaffee oder Tee schonmal die Einzelheiten besprechen können. Mir ist es sehr wichtig, dass wir vorher beide prüfen können, ob die Chemie zwischen uns stimmt, denn schließlich begleite ich euch an eurem sehr persönlichen Tag.

Wann ist die beste Zeit für ein Brautpaar-Shooting?

Es hat sich bewährt, das Brautpaar-Shooting vor der Trauung und Feier zu machen. Die Frisur und das Make-Up sind perfekt und ihr habt noch die nötige Ruhe und Entspannung um euren Fototermin zu genießen. Diese Zeit gehört ganz euch alleine ohne eure Hochzeitsgesellschaft. Zwar seht ihr euch dann schon vor dem Hochzeitsakt, aber so bleibt euch mehr Zeit füreinander. Eine gute Einstimmung auf euren ganz besonderen Tag! Sollte es euer Wunsch sein das Shooting zu einem späteren Zeitpunkt an eurem Hochzeitstag zu machen ist dies selbstverständlich auch möglich. Hier bevorzuge ich dann den späteren Nachmittag, da hier dann das Licht am wärmsten und schönsten ist.

Müssen wir uns um die Fotolocation für das Brautpaar-Shooting kümmern?

Klare Antwort – Nein. In der Regel schaue ich mich ein paar Wochen vor eurer Hochzeit an eurer Hochzeitslocation um und suche die passenden Locations aus. Diese sind immer rund um den Ort, an dem ihr euch das Ja-Wort gebt, damit wir nicht zu viel Zeit mit Autofahren verbringen.
Solltet ihr allerdings besondere Wünsche haben, z.B. einen Ort der euch wichtig ist und an dem ihr gerne Bilder machen würdet, dann bauen wir dies selbstverständlich mit ein.

Was machen wir, wenn es regnet?

Da haben wir zwei Möglichkeiten: Entweder suchen wir uns eine schöne Ersatzlocation Indoor oder wir holen euer Brautpaar-Shooting an einem zeitnahen Tag nach euer Hochzeit nach.

Wie fotografierst Du Hochzeiten

So leise und unauffällig wie möglich. Mein typischer Spruch: „Versucht zu vergessen, dass ich da bin“. Dabei möchte ich Euch begleiten ohne auffällig ins Geschehen einzugreifen.
Ich freue mich, wenn Ihr Euch mit mir wohlfühlt und gebe alles, um die besondere Stimmung Eures Tages in meinen Fotos zu bewahren. Die schönsten und natürlichsten Bilder entstehen dann, wenn Ihr Euch wohl fühlt und eine entspannte Atmosphäre herrscht. Natürlich leite ich Euch auch an, wenn Ihr unsicher seid und stehe euch stets zur Seite.

Bekommen wir alle Bilder?

Diese Frage ist einfach beantwortet: Die Guten ins Körbchen, die schlechten in den Papierkorb. Soll heißen, ich schaue alle Bilder durch, die ich an eurem Hochzeitstag gemacht habe. Ich sichte, wähle aus, sortiere und bearbeite diese professionell. Am Ende bekommt ihr von mir – je nach gebuchtem Paket pro Std. ca. 60 Fotos - eure Fotos als hoch aufgelöste JPG´s zu eurer freien Verfügung. Wie viele Bilder es am Ende werden, hängt von vielen Faktoren ab. Wie viel passiert an eurem Hochzeitstag? Wie viel Zeit haben wir für das Paarshooting ? Wie viel schöne Details gibt es usw.

Wie kann man dich buchen?

Schreibt mir eine Nachricht per e-Mail oder
über das Kontaktformular. Wir sprechen dann über eure Wünsche und vereinbaren einen festen Termin für euer Shooting und den Ort, an dem wir uns treffen. Ich schicke euch dann meine Bestätigung per e-Mail zu.

Wann ist die beste Zeit für ein Shooting?

Vorzugsweise für Portrait und Familienfotos in den Sommemonaten ab spätem Nachmittag/Abend.
Natürlich kann man auch zu anderen Uhrzeiten schöne Fotos machen.

Wo findet das Shooting statt?

Am liebsten fotografiere ich outdoor - hier entstehen die natürlichsten Bilder.
Die jeweiligen Locations suchen wir miteinander aus, bzw. ich schlage euch etwas vor. Meist wird das in eurer nahen Umgebung sein. Es lassen sich immer schöne Plätze in der Natur oder in der Stadt finden.

Was machen wir, wenn es regnet?

Dann machen wir einen zeitnahen Ersatztermin aus, oder wir weichen auf mein kleines Fotostudio aus.

Was sollen wir anziehen?

Ich bin ein großer Fan von neutralen, gedeckten Tönen. Es darf natürlich auch mal was knalliges dabei sein. Ihr solltet auf jeden Fall darauf achten, daß ihr nicht zu bunt gemustert seit und farblich zusammen passt.
Bei Einzelshootings gilt: zieht das an, worin ihr euch schön und wohl fühlt und euch nicht verkleidet vorkommt.

Wie geht es nach dem Shooting weiter?

Ca. 1 Woche nach unserem Shooting schicke ich euch einen Link zu eurer persönlichen Online-Galerie. Alle Fotos sind hier bereits von mir vorausgewählt und in meinem Look bearbeitet.
Ihr könnt sie euch bequem zu Hause ansehen, eure Lieblinge auswählen und bekommt dann die Daten hochauflösend von mir auf USB-Stick oder als
Download.

Wann ist der beste Zeitpunkt für Babybauchfotos?

Jede Schwangerschaft ist anders, deshalb lässt sich ein fester Zeitpunkt nicht genau begrenzen. In der Regel ist euer Bauch in der SSW 34-36 am Schönsten.

Wann ist die beste Zeit für Newborn-Fotos?

Ihr solltet euch schon während der Schwangerschaft bei mir melden. Dann notiere ich mir euren Geburtstermin und halte mir Termine frei. Wenn euer Kleines dann auf der Welt ist schreibt ihr mir zeitnah eine Nachricht und wir vereinbaren einen festen Fototermin - ideal in den ersten 2 Wochen nach der Geburt.

Termin buchen - wann ist es am Besten?

Bitte vereinbart den Termin für ein Neugeborenen-Shooting bereits während der Schwangerschaft.
Nach Buchung des Shootings halte ich rund um den berechneten Geburtstermin den Termine für das Shooting frei.
Eine Nachricht per e-Mail oder ein Anfruf nach der Geburt reicht aus und wir machen einen konkreten Termin für das Shoo-ting fest. Neugeborenen-Shootings finden innerhalb der ersten 14 Lebenstage bei euch Zuhause statt.
Zu diesem Zeitpunkt hat euer Nachwuchs diesen ganz wunderbaren und so schnell vergänglichen Neugeborenenzauber.

Vorbereitung – was können wir tun

Euer Baby sollte zum Shooting schön satt und schläfrig sein. Es reicht, wenn Euer Baby nur einen Body anhat oder bereits bis auf die Windel ausgezogen und in eine warme Decke eingepackt ist. Da ich auch gerne Fotos ohne Windel mache, lockert diese bitte ein bisschen, damit euer Kleines beim Shooting keine Windelabdrücke hat.
Bei sehr trockener Haut könnt ihr euer Neugeborenes 1 bis 2 Stunden vor dem Shooting ein wenig eincremen.
Der Raum in dem wir fotografieren sollte ein großes Fenster haben und gut geheizt sein. Ich bringe zusätzlich einen Heizlüfter zur Unterstützung mit, ihr könnt auch gerne einen Fön bereitlegen.

Werden auch Fotos mit Eltern und Geschwister gemacht?

Natürlich, ihr seit schließlich eine Familie und Kuschelbilder mit Mama, Papa und Geschwistern gehören dazu. Wichtig hierbei ist, dass ihr bei der Kleidung auf neutrale Töne achtet.
Geschwister werden von mir nicht nur zusammen mit ihrem Geschwisterchen fotografiert, sondern auch mal einzeln.

Müssen wir uns um die Accessoires kümmern?

Als Fotografin bringe ich alles Wichtige wie Mützen, Decken, Körbe etc. mit. Falls ihr selbst Mützen und Accessoires habt, die ihr für das Shooting verwenden möchtet (z.B. ein Kuscheltier, einen alten Stuhl, Holzkiste, einen Korb oder von der Oma gestrickte Socken), haltet diese zum Shooting bereit.
Informiert mich bitte vorher, falls euch bestimmte Farben nicht gefallen oder ihr ein spezielles Accessoire haben möchtet.